Die beste und schnellste Möglichkeit Sizilien zu erreichen, bleibt weiterhin das Flugzeug. Während eine Autofahrt nach Sizilien mehrere Tage dauern kann, ist man in 2 bis 3 Stunden bereits mit dem Flugzeug auf Sizilien gelandet. Die größte Insel im Mittelmeer ist bereits extrem gut an das Flugnetz angebunden, obwohl Politiker weitere Flughäfen auf der Insel fordern. Eins steht fest - mehr braucht es wirklich nicht. Die zwei wichtigsten und größten Flughäfen Sizilien sind und bleiben in Zukunft der Flughafen von Catania und Palermo. Auf diesen zwei Flughäfen landen die meisten Sizilien Besucher aus aller Welt.
An der Ostküste Sizilien und nur 5 Kilometer vom Stadtzentrum von Catania liegt der Flughafen Catania Fontanarossa. Verkehrzahlen mässig ist das der größte Flughafen auf der Insel. Vom Flughafen verkehren neben den Taxis auch regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel in das Stadtzentrum von Catania als auch in die anderen Städte Siziliens wie Palermo, Siracusa oder Messina. Hier landen neben den Billigflieger Ryainair / Easyjet etc. auch alle anderen großen Fluggesellschaften.
Flughafen Falcone e Borsellino - der Flughafen von Palermo m Vergleich zu Catania liegt der Flughafen Falcone e Borsellino nicht direkt bei der Stadt Palermo, sondern 35 Kilometer außerhalb der Stadt Palermo bei Punta Raisi an der Nordwestküste Siziliens. Nach Ernennung von Palermo und Cefalu zum Weltkulturerbe der Unesco, sind in 2015 die Zahlen an Passagieren weiter am Flughafen Palermo angestiegen und weitere Projekte für den Ausbau des Flughafens sind geplant. Vom Flughafen verkehren neben den Taxis auch regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel in das Stadtzentrum von Palermo als auch in die anderen Städte Siziliens wie Trapani, Agrigent/Porto Empedocle oder Sciacca/Ribera.
Im Vergleich zu den Flughäfen Catania oder Palermo ist der Militärflughafen Birgi eher klein. Der Flughafen wir besonders von Ryainair und Alitalia genutzt – Flieger wie Lufthansa oder Air Dolomiti sucht man vergebens. Der Standort ist jedes Jahr wieder hinterfragt, da die Besucherzahlen klein sind und die umliegenden Gemeinden viel in den Erhalt des Flughafens schießen. Im Nato Bündnisfall oder Kriegen kann es zur Schließung dieses Flughafens für die Zivilluftfahrt kommen.
Der Flughafen Comiso ist ein ehemaliger Militärflugplatz bei Comiso in der Provinz Ragusa im Südosten Siziliens – ca. 95 Kilometer südwestlich von Catania. 2013 konnte dieser Flughafen nach längerer Verschiebung endlich eröffnet werden und wird aktuell auch eher von Billigfluggesellschaften wie Easyjet und Ryainair angeflogen. Im Nato Bündnisfall kann auch der Flughafen kurzfristig für die zivile Luftfahrt eingestellt werden.
Der Flughafen Pantelleria ist der kleinste Flughafen auf der Insel Pantelleria im Mittelmeer vor Sizilien. Fluggesellschaften wie Alitalia oder Ryainair fliegen diesen aus Italien an. Eine Direktverbindung aus Deutschland gibt es hier nicht.
An den Flughäfen Catania und Palermo findet man fast alle großen Anbieter wie Europcar, Hertz, Maggiore oder Sixt und zahlreiche kleine Anbieter. An den anderen Flughäfen sind nicht alle Anbieter vorhanden und das Kontingent ist dort auch sehr klein im Vergleich zu den großen Flughäfen. Buchen Sie deshalb rechtzeitig vorab Ihren Mietwagen aus Deutschland und nutzen Sie Möglichkeit des Überblicks von Preisen , Kategorien, Versicherungen und Anbietern vor Ort, damit Ihr Urlaub nicht gleich bei Anreise zu Stress ausartet. Einen guten Vergleich aller Anbieter und Preise können Sie auf unseren Seiten von Mietwagen Sizilien finden.