Das Naturschutzgebiet Macalube di Aragona ist eines der außergewöhnlichsten Naturwunder Siziliens. Nur wenige Kilometer von Agrigent entfernt, erwartet Besucher hier eine surreale Mondlandschaft, geprägt von kleinen, ständig aktiven Schlammvulkanen. Die „Macalube“ – abgeleitet vom arabischen „maqlūbah“ für „umgedreht“ – sind ein geologisches Phänomen, das es in dieser Form nur an wenigen Orten der Welt gibt.
Die Macalube sind das Ergebnis eines seltenen geologischen Prozesses: Unterirdisches Wasser vermischt sich mit Ton und Methangas, steigt an die Oberfläche und bildet kleine, ständig aktive Schlammvulkane. Schon in der Antike waren die Macalube bekannt und galten als magische Orte. Im 19. Jahrhundert wurden sie erstmals wissenschaftlich untersucht. 1995 wurde das Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt, um die empfindliche Landschaft und ihre einzigartige Flora und Fauna zu schützen. Die Macalube sind nicht nur ein geologisches, sondern auch ein ökologisches Juwel – zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten finden hier einen Lebensraum.
Das Naturschutzgebiet Macalube di Aragona auf Sizilien ist bekannt für seine spektakulären Schlammvulkane. Diese entstehen durch aufsteigende Gase wie Methan und Kohlendioxid und schaffen eine faszinierende, fast außerirdisch wirkende Landschaft. So beeindruckend dieses Naturphänomen auch ist, es birgt auch gewisse Risiken.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit:
Betreten der Kernzone verboten: Aufgrund eines tragischen Vorfalls im Jahr 2014, bei dem zwei Kinder durch eine plötzliche Schlammeruption ums Leben kamen, wurde das zentrale Gebiet (Zone A) dauerhaft für Besucher gesperrt. Nur wissenschaftliche Forschungsprojekte erhalten Zutritt.
Achtung vor plötzlichen Eruptionen: Auch in den Randbereichen (Zonen B und B1) kann es unvermittelt zu kleinen Schlammausbrüchen kommen. Aus Sicherheitsgründen sind diese Zonen nur eingeschränkt zugänglich.
Aktuelle Informationen einholen: Vor einem geplanten Besuch ist es ratsam, sich direkt bei der Verwaltung der Macalube di Aragona über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Kontakt zur Verwaltung:
Adresse: Via Salvatore La Rosa 53, 92021 Aragona (AG), Italien
Telefon: +39 0922 699210
E-Mail: macalube@legambienteriserve.it
Fazit:
Ein Besuch des Gebiets ist nur mit größter Vorsicht und unter Beachtung aller Sicherheitshinweise zu empfehlen. Wer die faszinierenden Schlammvulkane erleben möchte, sollte geführte Touren bevorzugen und die aktuellen Zutrittsregelungen respektieren.
Das Naturschutzgebiet Macalube di Aragona liegt etwa 4 km südlich von Aragona und 15 km nordwestlich von Agrigent, im Landesinneren Siziliens.
Mit dem Auto:
Von Agrigent aus auf der SS189 Richtung Palermo, Abzweigung nach Aragona, dann der Beschilderung „Riserva Naturale Macalube“ folgen. Parkplätze sind am Eingang des Schutzgebiets vorhanden.
Mit dem Zug:
Bahnhof Aragona-Caldare, von dort mit dem Taxi oder zu Fuß (ca. 4 km) zum Naturschutzgebiet.
Mit dem Bus:
Regionale Busverbindungen nach Aragona, von dort weiter mit dem Taxi oder zu Fuß.
Für das Naturschutzgebiet Macalube sollte man mindestens 1–2 Stunden einplanen, um die Schlammvulkane, die Landschaft und die Infotafeln zu erkunden.
Öffnungszeiten:
Das Naturschutzgebiet Macalube bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.
Highlights:
Die Umgebung der Macalube bietet weitere Natur- und Kulturerlebnisse.
Top 10 Highlights im direkten Umfeld:
Das Landesinnere Siziliens rund um die Macalube ist reich an Geschichte, Natur und authentischer sizilianischer Kultur. Hier einige Geheimtipps:
In Aragona, Agrigent und Umgebung finden Genießer eine große Auswahl an Lokalen mit traditioneller sizilianischer Küche.
Lokale :
Trattoria Concordia (Aragona):
Hausgemachte Pasta, sizilianische Klassiker, familiäre Atmosphäre. Preisniveau: günstig bis moderat.
Ristorante Il Re di Girgenti (Agrigent):
Panoramablick auf das Tal der Tempel, kreative sizilianische Küche, frischer Fisch. Preisniveau: mittel bis gehoben.
Trattoria dei Templi (Agrigent):
Traditionelle Gerichte, regionale Weine, gemütliches Ambiente. Preisniveau: moderat.
Farm Cultural Park (Favara):
Kunst, Kultur und Streetfood in modernem Ambiente. Preisniveau: variabel.
Pasticceria Palumbo (Aragona):
Berühmt für sizilianische Süßigkeiten wie Cannoli und Cassata.
Das Naturschutzgebiet Macalube ist ein Paradies für Fotografen.
Empfohlene Fotospots:
Das Gebiet ist regelmäßig Schauplatz von Natur- und Umweltveranstaltungen:
WWF-Naturtage:
Geführte Exkursionen, Workshops und Umweltbildung für Kinder und Erwachsene.
Geologietage:
Führungen und Vorträge zur Entstehung und Bedeutung der Macalube.
Fotowettbewerbe:
Jährlich werden die besten Natur- und Landschaftsfotos aus dem Gebiet prämiert.
Die zentrale Lage macht das Naturschutzgebiet Macalube zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.
Top 10 Ausflugsziele:
Naturschutzgebiet Macalube interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.