Ätn Ausbruch

Flughafen Catania nimmt langsam wieder nach dem Ausbruch des Ätna den Betrieb auf

Nachdem die Eruption des Ätna vorüber ist und keine vulkanische Asche mehr ausgeworfen wird, wurde der Flughafen Catania-Fontanarossa schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die Reinigungs- und Dekontaminationsarbeiten an der Start- und Landebahn sind abgeschlossen, und die Flughafenleitung hat die Wiederaufnahme des Flugbetriebs ab 18 Uhr lokal bekannt gegeben. Die Flugbewegungen sind zunächst auf zwei pro Stunde beschränkt, steigen aber zwischen 20 und 22 Uhr auf sechs pro Stunde an. Passagiere werden gebeten, den Status ihres Fluges bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu überprüfen.

Infolge der Schließung des Luftraums bis 18 Uhr wurden viele Flüge nach Palermo umgeleitet. Unter den umgeleiteten Flügen befanden sich Verbindungen von und nach Sofia, Bergamo, Napoli, Rom, Cracovia, Pisa, Venedig, Warschau, Brüssel, Cagliari, London Luton und München. Der Flughafen Palermo Falcone Borsellino hat diese zusätzliche Belastung bewältigt und die Passagiere, insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, unterstützt, indem er Transportmöglichkeiten nach Catania anbot.

Die Ereignisse rund um die Aschewolke des Ätna zeigen die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit Naturkatastrophen in der Region und die Bedeutung einer effizienten Krisenkommunikation und Passagierbetreuung.

Videos zum Ausbruch des Ätna am 14/15.8.2024

"Eruption des Ätna: Ein Spektakel der Naturgewalten" auch interessant für Andere ? Teile es mit Freunden und Bekannten auf allen bekannten Netzwerken.