Stromboli

Stromboli: Vulkanische Aktivität nimmt ab, Insel kehrt zur Normalität zurück

Der Alarmstatus für den Vulkan Stromboli wurde von Orange auf Gelb herabgestuft. Diese Entscheidung wurde nach einer Sitzung der Kommission "Commissione Grandi Rischi - settore vulcanico“ getroffen, die auf Anfrage des Leiters des nationalen Zivilschutzes, Fabio Ciciliano, in Rom stattfand. Dies markiert einen wichtigen Schritt zur Rückkehr zur Normalität, nachdem der Alarmstatus am 4. Juli aufgrund intensiver vulkanischer Aktivität auf Rot erhöht worden war. Am 23. Juli wurde der Status bereits auf Orange gesenkt, und nun erfolgt die weitere Herabstufung.

Fünf Gemeinderäte von Lipari haben sich in einem offenen Brief an den Bürgermeister, Riccardo Gullo, gewandt und appellieren an die Rückkehr zur Normalität auf Stromboli: „Wir hoffen, dass die angekündigten Änderungen vollständig umgesetzt werden und dass unverzüglich zur Situation vor dem 23. Juni zurückgekehrt wird. Es ist entscheidend, dass die Normalität wiederhergestellt wird, um Vertrauen und Ruhe in der strombolanischen Gemeinschaft und bei allen, die auf der Insel leben und arbeiten, zurückzugewinnen. Die wirtschaftlichen Schäden, die durch die zögerlichen Entscheidungen während dieser Krise entstanden sind, haben bereits Spuren hinterlassen, die über den Tourismussektor hinausgehen und die gesamte Bevölkerung betreffen.“

Die Gemeinderäte Orto, Sabatini, Dante, Rifici und Santamaria betonen weiter: „Die bisherige Zurückhaltung der Verwaltung, wichtige Entscheidungen zu treffen, hat die ohnehin schwierige Situation verschärft. Für die Zukunft ist ein mutiger und entschlossener Kurswechsel erforderlich, der die Interessen der Gemeinschaft in den Vordergrund stellt und eine dynamischere und aufmerksamere Verwaltung der Aktivitäten rund um den Stromboli ermöglicht. Wir hoffen, dass die Verwaltung aus den jüngsten Erfahrungen lernt und Maßnahmen ergreift, die nicht nur auf die aktuelle Notlage reagieren, sondern auch künftige Krisen effektiv verhindern und bewältigen können.“

Beruhigung des Stromboli-Vulkans: Rückkehr zur Normalität

Die vulkanische Aktivität des Stromboli lässt nach. Der Lavastrom ist versiegt, und die Ascheablagerungen deuten auf eine Stabilisierung der Situation hin.

Nach mehreren Tagen intensiver vulkanischer Aktivität, die seit Jahren nicht mehr in dieser Form beobachtet wurde, kann die Insel nun allmählich aufatmen. Laut dem jüngsten Bericht des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) ist die Lava, die aus dem Krater der Voragine austrat, nicht mehr aktiv.

Auch die durchschnittliche Stärke des vulkanischen Tremors nimmt ab und bleibt in den letzten Stunden auf mittlerem Niveau. Die Tremorquellen befinden sich im Bereich des Südostkraters in einer Höhe zwischen 2300 und 2900 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses Verhalten deutet auf eine fortschreitende Normalisierung hin.

Trotz der Verbesserung bleiben die Sicherheitsmaßnahmen der Küstenwache bestehen. Das Annäherungsverbot an die Sciara-Zone bleibt in einem Umkreis von 2 Seemeilen zur Küste und 300 Metern um den Rest der Insel in Kraft.

Videos zum Ausbruch des Stromboli am 04.8.2024

"Eruption des Ätna: Ein Spektakel der Naturgewalten" auch interessant für Andere ? Teile es mit Freunden und Bekannten auf allen bekannten Netzwerken.