Neuer Ausbruch des Ätna am 2. Juni 2025: Spektakuläres Naturschauspiel auf Sizilien

Der Ätna, Europas größter aktiver Vulkan, ist am frühen Morgen des 2. Juni 2025 erneut ausgebrochen. Seit den Morgenstunden spuckt der majestätische Berg auf Sizilien Lava und Asche in den Himmel, wie das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteilte. Dieser Ausbruch reiht sich in eine Serie von Eruptionen ein, die den Vulkan seit Anfang Mai charakterisieren.

Ätna-Ausbruch am 18. April 2025 – Alle Details zu Lava, Aschewolke und Warnstufe Orange

Am 18. April 2025 meldete das Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV) eine deutliche Zunahme der vulkanischen Aktivität am Südostkrater des Ätna. Die strombolianische Eruption begann gegen 19:05 Uhr Ortszeit und war begleitet von glühender Tephra, einer Aschewolke sowie leichtem Lavafluss.

Diese Ereignisse fügen sich in eine Serie ähnlicher Ausbrüche ein, die seit März 2025 regelmäßig auftreten – eine Phase erhöhter Aktivität, die Wissenschaftler mit Sorge, aber auch mit großem Forschungsinteresse verfolgen.

Christopher Nolan dreht „Die Odyssee“: Hollywood auf Sizilien – Drehstart auf Favignana und den Äolischen Inseln

Die Kinowelt blickt nach Italien: Christopher Nolan, einer der einflussreichsten Regisseure unserer Zeit, hat mit den Dreharbeiten zu seinem neuen Monumentalfilm begonnen – eine moderne Verfilmung von Homers "Odyssee", die als episches Kinoerlebnis konzipiert ist. Seit März 2025 laufen die ersten Szenen auf der Insel Favignana, später folgen weitere Sets auf Lipari, Panarea und Vulcano, den spektakulärsten Inseln Siziliens.

Vulkanische Aktivität auf den Äolischen Inseln: Ätna und Stromboli in Aktion

Neben dem jüngsten Ausbruch des Ätna zeigt auch der Stromboli, ein weiterer aktiver Vulkan auf den Äolischen Inseln, seit dem 10. Februar 2025 eine erhöhte Aktivität. Aktuell wurden in den letzten sieben Tagen intensive Ereignisse im nördlichen Kraterbereich des Stromboli beobachtet, die zur Bildung von Lavaströmen führten. Die Explosionsfrequenz variierte zwischen 8 und 13 Ereignissen pro Stunde mit geringer bis mittlerer Intensität.

Erneuter Ausbruch des Ätna: Flugchaos am Flughafen Catania

Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, ist der Vulkan Ätna erneut ausgebrochen und hat eine massive Aschewolke ausgestoßen, die den Flugverkehr am Flughafen Catania-Fontanarossa stark beeinträchtigt.

Laut den italienischen Medien wurde der Luftraum südlich und südwestlich des Vulkans gesperrt, um die Sicherheit der Passagiere und Crews zu gewährleisten. Dies hatte zur Folge, dass alle ankommenden Flüge gestrichen oder umgeleitet wurden, während einige Abflüge noch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen möglich waren.

Ätna-Ausbruch am 14. Februar: Spektakuläre Eruption und Luftraumbeschränkungen

Der Ätna, Europas aktivster Vulkan, hat am 14. Februar 2025 erneut seine beeindruckende Kraft gezeigt. Eine starke Eruption am Südostkrater führte zu intensiven Ascheausstößen, Lavafontänen und seismischer Aktivität.

Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gab eine rote Warnstufe für den Luftverkehr heraus. Die Behörden sperrten mehrere Luftraumsektoren über Catania, um mögliche Gefahren durch Vulkanasche für Flugzeuge zu vermeiden.

Während Touristen und Einheimische das faszinierende Naturschauspiel beobachteten, standen Wissenschaftler vor neuen Herausforderungen, um die weitere Entwicklung des Vulkans zu analysieren.

Neuer Ätna-Ausbruch auf Sizilien: Spektakuläre Eruption mit kilometerlanger Lavafontäne

Der Ätna auf Sizilien, Europas aktivster Vulkan, ist erneut ausgebrochen. Seit dem 11. Februar 2025 zeigt der Vulkan verstärkte Aktivität, die mit Lavaflüssen, Ascheausstoß und explosiven Eruptionen einhergeht. Der Lavastrom hat bereits eine Länge von über drei Kilometern erreicht und zieht tausende Schaulustige sowie Vulkanforscher an.

Der jüngste Ausbruch erinnert daran, dass der Ätna trotz seiner Schönheit eine mächtige Naturgewalt bleibt. Behörden haben bereits Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die umliegenden Gebiete zu schützen, während Wissenschaftler die Entwicklungen genau beobachten.

Erdbeben Sizilien 2025: Starke Erschütterungen nahe Äolischen Inseln

Am 7. Februar 2025 wurde die Region um die Äolischen Inseln von einem Erdbeben der Stärke 4,8 erschüttert. Das Epizentrum lag zwischen den Inseln Alicudi und Filicudi, etwa 17 Kilometer tief unter dem Meeresboden. Die Erschütterungen waren deutlich auf Sizilien sowie in Städten wie Messina, Palermo, Catania und sogar in Reggio Calabria auf dem italienischen Festland zu spüren.

Laut dem Italienischen Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gehört das betroffene Gebiet zu einer seismisch aktiven Zone, die regelmäßig Erdbeben verzeichnet. Die Behörden überwachen die Situation genau, da in den kommenden Stunden weitere Nachbeben erwartet werden.

Capodanno 2025 in Catania: Alle Künstler und Highlights des Jahreswechsels live auf Canale 5

Am 31. Dezember 2024 wird Catania, die lebhafte Stadt an der Ostküste Siziliens, Gastgeber des mit Spannung erwarteten "Capodanno in Musica 2025" sein. Dieses spektakuläre Event wird live auf Canale 5 übertragen und verspricht, den Jahreswechsel mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung und beeindruckenden visuellen Effekten zu feiern.

Flughafen Catania nimmt wieder nach dem Ausbruch des Ätna langsam den Betrieb auf

Nachdem die Eruption des Ätna vorüber ist und keine vulkanische Asche mehr ausgeworfen wird, wurde der Flughafen Catania-Fontanarossa schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die Reinigungs- und Dekontaminationsarbeiten an der Start- und Landebahn sind abgeschlossen, und die Flughafenleitung hat die Wiederaufnahme des Flugbetriebs ab 18 Uhr lokal bekannt gegeben.